
Statistik
Als statistische Beraterin des Instituts bin ich die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Versuchsplanung und zur Datenauswertung. Wenn eine biologische Fragestellung im Kopf ist, aber Unsicherheit herrscht, ob der Versuchsplan geeignet ist, wenn ein Versuchsplan bereits im Kopf ist, aber unklar ist, wie sich die Daten anschließend auswerten lassen oder wenn bei der Datenanalyse herauskommt, dass der vorgesehene statistische Test, der im Kopf war, nicht geeignet ist, kann ich immer kontaktiert werden und ich werde versuchen zu helfen
Die meisten statistischen Analysen führe ich in R durch. Abhängig von der Frage und den Vorkenntnissen helfe ich entweder, die Daten selbst zu analysieren, oder ich analysiere die Daten als Serviceleistung.
Zusätzlich gebe ich einmal im Jahr einen Einsteigerkurs für Statistik und R. Bei Interesse einfach auf den nächsten Aufruf warten.
Hier eine (unvollständige) Liste von Methoden, die ich verwende:
t-Tests: Vergleich der Mittelwerte zweier Gruppen
Varianzanalyse (anova): beim Vergleich von mehr als zwei Gruppen oder mehr als einere Behandlung
lineare Regressionen: ist eine kontinuierliche Variable von einer anderen kontinuierlichen Variable abhängig
Kovarianzanalyse (ancova): ist eine kontinuierliche Variable von einer anderen kontinuierlichen Variable abhängig und ist dies für verschiedene Behandlungen gleich oder unterschiedlich ist (eine Kombination aus anova und Regression)
Verallgemeinerte lineare Modelle (glm): für die Analyse von Zähl- oder proportionale Daten
Verallgemeinerte kleinste Quadrate (gls): wenn die Variabilität der Gruppen, die zu vergleichen sind, unterschiedlich ist
Modelle mit gemischten Effekten: wenn die Daten nicht unabhängig sind (z. B. wiederholte Messungen derselben Individuen oder mehrere Messungen / Behandlungen an jedem der untersuchten Individuen)
Überlebensanalysen